Bürgerservice

Verhalten im Brandfall

Alarmieren

  • Brandmeldung geht vor Brandbekämpfung!
  • Feuerwehr Notruf 122 wählen und melden.
  • Beantworten Sie bitte alle Fragen, die Ihnen am Telefon gestellt werden, so genau wie möglich!
  • Melden Sie jeden noch so kleinen Entstehungsbrand unverzüglich der Feuerwehr, denn er kann sich schnell zu einem größeren Brand ausweiten.

Retten

  • Rettung geht vor Brandbekämpfung!
  • Betroffene bzw. verletzte Personen in Sicherheit bringen.
  • Gefährdete Personen unbedingt warnen.
  • Schließen Sie sämtliche Türen, durch die Sie kommen, aber sperren Sie die Türen keinesfalls ab.
  • Aufzüge nicht benutzen!
  • Personen, deren Kleidung in Brand geraten ist mit Hilfe von anderen Kleidungsstücken oder durch wälzen des Verletzten am Boden ersticken.

Ruhe bewahren

  • Türen des Brandraumes schließen.
  • Stiegenhaus und Fluchttüren schließen.
  • Lüftungs- und Klimaanlagen abstellen.
  • Löschmittel herbeischaffen (Feuerlöscher, ……)
  • Brand – wenn möglich – bekämpfen.
  • Mehrere Feuerlöscher miteinander verwenden.
  • Feuerwehr einweisen und über Schadenslage informieren.

Alarmieren

Die wichtigsten Regeln für das Absetzen eines Notrufs

Wichtig beim Absetzen eines Notrufs sind die fünf W’s . Um Ihnen die richtige Hilfe schicken zu können, muss der Diensthabende in der Leitstelle wichtige Informationen von Ihnen erhalten.

WAS ist passiert?

Beschreibung des Ereignisses so kurz wie möglich, aber so genau wie nötig.

WO ist es passiert?

Angabe des Ortes so gut wie möglich. (Straßenname, Hausnummer, Ortsteil, ….)

WIEVIELE verletzte Personen?

Beschreibung wieviele Personen zu versorgen sind und wenn möglich welche Art von Verletzungen vorliegen.

Sind Personen eingeklemmt?

WER meldet das Ereignis?

Nennen Sie Name und Telefonnummer für Rückfragen.

WARTEN auf Rückfragen! 

Beenden Sie Ihren Anruf erst, wenn der Diensthabende der Leitstelle keine weiteren Fragen hat.

Ungenaue oder vergessene Angaben können zu erheblichen Zeitverzögerungen der Erstversorgung führen.

Weitere Notrufnummern:

Notruf für Gehörlose0800 13 31 33 – (über Fax bzw. SMS aus Mobilnetzen)
Bergrettungsdienst140
Vergiftungsinformationszentrale01/406 43 43
Gasnotruf128
Telefonseelsorge142
Pannenhilfe ÖAMTC120
Pannenhilfe ARBÖ123

Feuerlöscher

Anwendung von Handfeuerlöschern

Die Feuerwehr bemüht sich zwar, so schnell wie möglich bei jedem Notfall zur Hilfe zu eilen. Trotzdem können wertvolle Minuten bis zu unserem Eintreffen vergehen, in denen Sie selber bereits einen Brand bekämpfen können.

Hier wollen wir Ihnen einige wertvolle Tipps geben, wie Sie Handfeuerlöscher richtig einsetzen.

Brandklassen

Beachten Sie auch, dass die verschieden Typen von Feuerlöschern für verschiedene Brände besser bzw. schlechter geeignet sind!

Aus folgender Tabelle können Sie die einzelnen Brandklassen und Beispiele entnehmen:

Sirenensignale für den Zivilschutz- und Katastrophenfall

Im Katastrophenfall kommt es auf möglichst frühzeitige Information an. Dadurch ist gewährleistet, dass mehr Zeit für Vorbereitungsmaßnahmen zur Verfügung steht. Um nicht wertvolle Zeit ungenützt verstreichen zu lassen, wurde ein umfangreiches Warn- und Alarmsystem in Österreich aufgebaut.
Die Warnung und Alarmierung der Bevölkerung und der Einsatzkräfte erfolgt über die in allen Orten vorhandenen Feuerwehrsirenen – in Wien über spezielle Zivilschutzsirenen – wobei das Auslösen der Sirenensignale auf Bundes-, Landes-, Bezirks- oder Gemeindeebene möglich ist.

Über die Bundeswarnzentrale, die Landeswarnzentralen, sowie etlichen Bezirksalarmzentralen, können funkgesteuert die Sirenensignale ausgelöst, und damit die Bevölkerung gewarnt und die Einsatzkräfte alarmiert werden. Da durch diese Signale nicht auf die Art der Gefahr und die richtigen Verhaltensmaßnahmen hingewiesen werden kann, müssen im Ernstfall nähere Informationen und Verhaltensregeln laufend durch Radio und Fernsehen durchgegeben werden.

Einmal jährlich (jeden ersten Samstag im Oktober) wird Österreichweit ein Probealarm mit allen Zivilschutzsignalen durchgeführt. Zum einen erfolgt damit die Erprobung der technischen Anlagen, zum anderen sollen die Signale und ihre Bedeutung der Bevölkerung in Erinnerung gebracht werden.

Warnung

Ein gleich bleibender Dauerton von 3 Minuten bedeutet „Warnung“. Es besteht zur Zeit noch keine akute Gefährdung. Sie müssen sich aber auf eine herannahende Gefahr einstellen. Schalten Sie Ihr Radio- oder Fernsehgerät (ORF) ein, und informieren Sie sich über die weiteren Verhaltensmaßnahmen.

Alarm

Ein auf- und abschwellender Heulton von 1 Minute bedeutet „Alarm“. Verlassen Sie die Straße und suchen Sie schützende Räumlichkeiten auf. Informieren Sie sich unbedingt über Radio oder TV, welche Schutzmaßnahmen Sie ergreifen sollen. Die weiteren Verhaltensmaßnahmen werden Ihnen bekannt gegeben werden.

Entwarnung

Ein gleich bleibender Dauerton von 1 Minute bedeutet „Entwarnung“. Die Gefahr ist vorbei.
Beachten Sie weiterhin die Durchsagen im Radio oder TV, da es vorübergehend bestimmte Einschränkungen im täglichen Lebensablauf geben kann.

Feuerwehreinsatz

Dieses SIrenensignal ist von den Zivilschutzsignalen aufgrund seiner kurzen Tonfolge leicht zu unterscheiden. Mit einem dreimaligen Dauerton von 15 Sekunden mit jeweils 7 Sekunden Pause werden die Feuerwehrkräfte zu einem Einsatz zusammengezogen.

Sirenenprobe

Jeden Samstag um 12 Uhr mittags findet eine Sirenenprobe mit einem Dauerton von 15 Sekunden statt. Dieses Signal dient nur der Funktionsüberprüfung.

Wie werde ich Mitglied?

Du interessierst Dich für die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr? Du möchtest gerne Menschen in Not helfen? Dann melde dich einfach bei uns und werde selbst Feuerwehrmann/-frau!

Unsere Motto lautet: „Einsatz mit Leidenschaft“. Wer sich mit Leidenschaft für andere einsetzt, bekommt garantiert viel zurück! Wir bilden Dich zu einem/r einsatzfähigen Freiwilligen Feuerwehrmann/-frau aus.


Voraussetzungen für die Mitgliedschaft:

  • Mindestalter für den Aktivstand: 16 Jahre
  • Mindestalter für die Feuerwehrjugend: 8 Jahre
  • körperliche sowie geistige Eignung für den Feuerwehrdienst


Was wir von Dir erwarten:

  • regelmäßige Teilnahme an Übungen
  • Einsatzbereitschaft
  • schnellstmögliches Ausrücken nach der Alarmierung
  • Teamfähigkeit

Melde Dich einfach bei uns an:


Freiwillige Feuerwehr Diethaming
Diethaming 10
A-4663 Laakirchen

E-mail: 03204@gm.ooelfv.at

Tel: 07613/7622 (jeden Freitag ab 19:00 Uhr)


Aktuelle Einsätze

Unwetterwarnungen | Österreich

Copyright © 2021 FF Diethaming
Alle Rechte vorbehalten